…für ein buntes und lebenswertes Maintal

NUR NOCH WENIGE WOCHEN!

2025 war bislang ein sehr ereignisreiches Jahr. Auch 2026 fängt gleich spannend an. Wir ziehen am 8. und 9. Januar um in unser neues Domozil nach Alt-Bischofsheim. Bis dahin sind wir weiter zuverlässig für Sie da, und freuen uns auf einen bunten Herbst ebenso wie eine fröhliche wie besinnliche Vorweihnachtszeit gemeinsam mit Ihnen! SAVE THE DATE: 2.12.!    

Liebe Maintalerinnen und Maintaler,

Willkommen bei der Bürgerhilfe Maintal. Wir sind ein Verein. der sich für soziale Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt engagiert. Wir organisieren zum Beispiel Unterstützung bei individuellen Alltagsproblemen oder in Notlagen. Wir betreiben die Tafel, den Textilshop, den Leihladen wie auch ein Wunschgroßeltern-Projekt.

Darüber hinaus verstehen wir uns als Netzwerk für ein lebendiges Miteinander und Füreinander. Als solches fördern wir den Kontakt und Austausch unter Einwohnerinnen und Einwohner Maintals und unterstützen sie dabei, sich miteinander zu verbinden. Mit uns können Sie Ihre freie Zeit abwechslungsreich gestalten, Ihren Freundeskreis erweitern, Neues dazulernen und erleben – aber auch Dinge aktiv mitgestalten und bewegen. Wir freuen uns stets über neue Ideen, Inspirationen und Initiativen.

Unser Ziel ist eine aktive und starke Nachbarschaft mit Menschen, die aufeinander zugehen, sich gegenseitig unterstützen und Maintal zu einem echten Zuhause machen. Unsere Angebote und Veranstaltungen stehen allen Interessierten offen. Kommen Sie doch einfach mal vorbei.

Einblicke

Sie wollen sehen, was bei uns läuft? Einfach Kamera anklicken und los geht’s!

Parlamentsfernsehen Hessen

Angebote + Aktivitäten

Wir helfen, wo es geht: Vom Besuchsdienst über Begleitdienste und Kinderbetreuung bis hin zu Alltagshilfen.

Lebensmittel für Menschen, die an der Einkommensgrenze leben.

 

Modische Kleidung secondhand, Schuhe, Accessoires und mehr zu günstigen Preisen.

Im Kindershop gibt es modische, gut erhaltene Kleidung für Kinder von 0 bis 13 Jahren, dazu Spielzeug, Spiele, Bücher, Praktisches u.v.m.

Die einen wünschen sich Enkel. Viele Kinder wiederum hätten gern eine Oma oder einen Opa. Wir bringen zusammen, was zusammen gehört.

Spielkreise, Wanderungen, Digitaltreff, Vorträge u.v.m. Hier gelangen Sie zu den aktuellen Aktivitäten.

 NEUIGKEITEN

 TERMINE

Nov.
5
Mi.
Wandertour
Nov. 5 um 9:00 – 17:00

Gemeinsam entdecken und genießen wir schöne Landschaften, besuchen sehenswerte Orte und Sehenswürdigkeiten, lernen Menschen und ihre Lebensbedingungen kennen. Jede Wandertour wird fachkundig organisiert und geführt. Die Strecke ist in der Regel 15 bis 20 Kilometer lang und für Teilnehmer mit normaler Kondition problemlos machbar. Meistens geht es in der Früh um 9:00 Uhr ab Maintalbad in Dörnigheim los. Manchmal bilden wir auch Fahrgemeinschaften bis zum Startpunkt unserer Wanderung. Meistens kehren wir zu Mittag in einer entsprechenden Lokalität am Ort ein. Entsprechend der Länge der Strecke kehren wir zwischen 16.00 und 17:00 Uhr zurück.

Hinweis: Zu jeder Tour gibt es eine detaillierte Ausschreibung, die wir rechtzeitig vor der Tour als pdf einstellen.

Kurzbeschreibung zur Tour am 5. November: Wir wandern von Obertshausen-Hausen zu den Dietesheimer Steinbrüchen. Es ist eine 14,2 Kilometer lange Wanderung mit nicht nennenswerten Steigungen.
Eine detaillierte Beschreibung der Wanderung findet man hier.

TERMIN: jeden 1. Mittwoch im Monat
TREFFPUNKT:  Uhrzeit gem. Beschreibung; am Maintalbad in Maintal-Dörnigheim (wir bilden Fahrgemeinschaften)
LEITUNG: Rainer Moselewski | E-Mail: rmosel[at]online.de | Peter Haub | E-Mail: diehaubis[at]web.de
INFORMATION: Büro der Bürgerhilfe e.V. | T 06181 43 86 29 | MO + DO 15:00 bis 17:00 Uhr sowie DI, MI, FR 10:00 bis 12:00 Uhr
ANMELDUNG: erforderlich | bitte frühzeitig per E-Mail an Peter Haub oder Rainer Moselewski
TEILNEHMER: Mitglieder der Bürgerhilfe wie auch Gäste
KOSTEN: keine

Spiele-Nachmittag
Nov. 5 um 14:30 – 17:30
Spiele-Nachmittag

Sie spielen gerne? Karten- oder Brettspiele? Sie mögen Würfelspiele oder auch mal ein Quiz? Dann schauen Sie doch mal bei unserem Spielenachmittag vorbei. Zur Zeit wird gerne Rummycup, Phase 10 oder ein Brettspiel gespielt. Auch eine Skatgruppe gibt es mit abwechselnder Besetzung. Vielleicht wollen Sie ja auch mal ein ganz neues Spiel testen? Die offene Gruppe freut sich über jedes neue Gesicht. Und natürlich gibt es auch was zu Trinken und Knabbern. Schauen Sie doch einfach mal vorbei!

TERMIN: jeden ersten Mittwoch im Monat
ORT: Bürgerhilfe Maintal e.V. | Neckarstraße 13 | 1. Stock
LEITUNG: Brigitte Loewen
ANMELDUNG: nicht erforderlich
TEILNEHMER: Teilnehmen können Mitglieder der Bürgerhilfe wie auch Gäste
KOSTEN: keine, Getränke zum Selbstkostenpreis

 

Nov.
11
Di.
Boule – Freizeitspaß auf französisch
Nov. 11 um 13:00 – 15:00

Mit neuem Schwung starten wir  in die Boule-Saison. Auf dem Boulodrom am Festplatz Bischofsheim treffen wir uns dienstags von 13 bis 15 Uhr.  Ein wenig sportliche Betätigung an der frischen Luft in geselligem Kreis steht im Vordergrund – ganz lessez faire und mit französisch leichter Lebensart.

Kommen Sie vorbei und genießen Sie das kurzweilige Spiel, die nette Gesellschaft und die Natur. Auch Anfänger sind willkommen. Das Spiel ist einfach zu erlernen. Wer möchte, kann anschließend mit den anderen Teilnehmenden in der nahgelegenen Gaststätte einkehren und die Spiele gemeinsam Revue passieren lassen.

UHRZEIT: 13 bis 15h
TREFFPUNKT:  Boulodrom am Festplatz Bischofsheim
LEITUNG: Astrid Hanisch und Beate Feldpusch
INFORMATION:  Büro der Bürgerhilfe e.V. | T 06181 43 86 29 | MO + DO 15:00 bis 17:00 Uhr sowie DI, MI, FR 10:00 bis 12:00 Uhr
ANMELDUNG:  nicht notwendig. Sie können auch einfach vorbeikommen.
TEILNEHMER: Teilnehmen können Mitglieder der Bürgerhilfe wie auch Gäste
KOSTEN: keine

 

Nov.
14
Fr.
Digital-Treff für Senioren
Nov. 14 um 14:30 – 17:00

Fit für die digitale Welt. Die Bürgerhilfe Maintal bietet Digitaltreffen für Senioren an. Hier erfahren die Teilnehmenden alles, was heutzutage für Computer, Internet & Co. wichtig ist. Die Treffen sind für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene geeignet. Die Themen rund um PC, Internet + Smartphone wechseln und werden auf den Bedarf der Teilnehmenden abgestimmt. Auszug: PC-Grundkenntnisse, Installation, Sicherheit | Betriebssysteme | Internet – Grundlagen, Suchmaschinen, Sicherheit, Favoriten etc. | E-Mail – Anbieter, Mail-Account einrichten etc | Software-Programme – Installieren, Textverarbeitung, Office-Paket, Adobe Reader | Internet – Spezialdienste, Banking, Shopping, Wikipedia etc. | Soziale Medien

Bitte bringen Sie folgendes mit: Ihren Laptop mit sowie ein Stromversorgungskabel und sorgen Sie dafür, dass Ihre Programme auf dem aktuellen Stand sind (Updates).

TERMIN: jeden 2. und 4. Freitag im Monat (außer Sommer- und Weihnachtsferien)
ORT: Bürgerhilfe Maintal e.V. | Neckarstraße 13 | 1. Stock
LEITUNG: Rainer Moselewski und Kollegen
ANMELDUNG: erforderlich – über das Büro der Bürgerhilfe
INFORMATION: Büro der Bürgerhilfe | T 06181 43 86 29 | MO + DO 15:00 bis 17:00 Uhr sowie DI, MI, FR 10:00 bis 12:00 Uhr
TEILNEHMER:  max. 10 Personen
Es können Mitglieder der Bürgerhilfe teilnehmen sowie auch Gäste.
KOSTEN: keine

Nov.
18
Di.
Besichtigung Globus Maintal
Nov. 18 um 14:00 – 17:00
Besichtigung Globus Maintal

Die GLOBUS Markthallen sind mehr als ein reiner Supermarkt. Wir nutzen das Angebot des Gläsernen GLOBUS und werfen einen Blick hinter die Kulissen des Maintaler Supermarktes. Wir besichtigen also die einzelnen Stationen der Markthalle und erleben beispielsweise wie selbstgemachtes Sauerteigbrot entsteht. Hier treffen Kunden auf begeisterte Mitarbeiter, die gern ihr Wissen weitergeben.

STARTZEIT: 14:30 h (für Interessierte ohne Auto Treffpunkt am Marktplatz Maintalhallee 14:15h)
TREFFPUNKT: Eingang Globus Maintal
LEITUNG: Helen Petersson
INFORMATION: Helen Petersson oder Büro der Bürgerhilfe e.V. | T 06181 43 86 29 | MO + DO 15:00 bis 17:00 Uhr sowie DI, MI, FR 10:00 bis 12:00 Uhr
ANMELDUNG:  erforderlich bei Helen Petersson | T 06181 49 43 62 | 0177 6497 172
TEILNEHMER: Teilnehmen können Mitglieder der Bürgerhilfe wie auch Gäste
KOSTEN: keine, ggf. Bus- oder Bahnfahrt bzw. Eintrittskarte